Die Ausstellung, zuerst gezeigt vom 5. September bis 5. Oktober 1969 im Seattle Art Museum [557,087], dann vom 13. Januar bis 8. Februar 1970 [955,000], vereinte 69 Künstler Europas und der Vereinigten Staaten, die inhaltlich meist konzeptionell oder performativ arbeiteten. Die Ziffernfolge entspricht jeweils der Bevölerungszahl der beiden Städte zur Zeit der Ausstellung. Die Katalogform ist ungewöhnlich und erstmals so verwandt: Jeder Künstler reichte seinen eigens konzipierten Beitrag in Form einer karteikartengroßen Karte ein. Beteiligt waren: Vito Acconci, Morrie Alhadeff, Carl Andre, Keith Arnatt, Art & Language, Richard Artschwager, Michael Asher, Terry Atkinson, John Baldessari, Robert Barry, Rick Barthelme, Gene Beery, Mel Bochner, William Bollinger, Jonathan Borofsky, Daniel Buren, Donald Burgy, Rosemarie Castoro, Greg Curnoe, Hanne Darboven, Walter De Maria, Jan Dibbets, Christos Dikeakos, Robert Dootson, Rafael Ferrer, Barry Flanagan, Anne Gerber, Dan Graham, Hans Haacke, Alex Hay, Michael Heizer, Eva Hesse, Douglas Huebler, Robert Huot, Steve Kaltenbach, On Kawara, Edward Kienholz, Bob Kinmont, Joseph Kosuth, Christine Kozlov, John Latham, Barry Le Va, Sol LeWitt, Lucy R. Lippard, Roelof Louw, Duane Lunden, Thomas Maythem, Bruce McLean, Robert Morris, Bruce Nauman, New York Graphic Workshop, Dennis Oppenheim, John Perreault, Adrian Piper, Liliana Porter, Polly Rawn, Robert Rohm, Allen Ruppersberg, Edward Ruscha, Robert Ryman, Fred Sandback, George Sawchuk, Richard Serra, Randolph Sims, Robert Smithson, Keith Sonnier, N.E. Thing, Jeffrey Wall, Lawrence Weiner, Ian Wilson, Jinny Wright. Neben einigen Karten mit Fotowiedergaben von Installationen während der Ausstellung in Seattle sind alle Künstler mit je ein oder 2 Karten als eingenständigem künstlerischem Beitrag vertreten. |